Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Wesponde GmbH. Bitte ersetzen Sie die nachstehenden Platzhalter durch Ihre tatsächlichen Angaben.
- Unternehmen
- Wesponde GmbH
- Kontakt Datenschutz
- privacy@wesponde.com
+49 (0) 123 456 789 - Anschrift
- Musterstraße 1, 10115 Berlin, Deutschland
Arten verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Unternehmen, Ansprechpartner)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Anschrift)
- Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Zugriffsdaten, IP-Adresse, Browserinformationen)
- Inhaltsdaten (z. B. Angaben aus Kontaktformularen oder Supportanfragen)
Zwecke der Verarbeitung & Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beantwortung von Anfragen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen (z. B. Betrieb und Sicherheit der Website)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern wir Ihre Einwilligung für bestimmte Zwecke einholen (z. B. Cookies, Newsletter)
Wir verwenden Ihre Daten weder für Profiling noch zur automatisierten Entscheidungsfindung.
Bereitstellung der Website & Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfassen wir automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Hierzu gehören unter anderem IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, verwendeter Browser sowie das Betriebssystem.
Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine darüber hinausgehende Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Cookies, Analyse-Tools & Einwilligungen
Soweit wir Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen, die nicht zwingend erforderlich sind, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Werden Analysedienste genutzt, erfolgt dies ausschließlich in pseudonymisierter oder anonymisierter Form. Details hierzu (z. B. Anbieter, Speicherdauer) sollten Sie in diesem Abschnitt ergänzen, sobald entsprechende Dienste eingebunden werden.
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgeschrieben wurde.
Entfallen der Speicherungszweck oder läuft eine einschlägige gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an privacy@wesponde.com.
- Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugte Zugriffe, Manipulation und Verlust zu schützen. Dazu zählen unter anderem Verschlüsselungstechnologien, Zugriffsbeschränkungen sowie Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.
Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.